

- Das Publikum sitzt in höchstens sechs Reihen - im Fernsehen sieht das immer nach viel mehr aus.
- Das Publikum kommt komplett aus Köln - bis auf die Kandidaten+Begleitungen der zwei vorherigen Aufzeichnungen am gleichen Tag. Das macht den Publikumsjoker zu einem Lottospiel, wenns um landesspezifische Fragen geht.
- Der vierte Joker heißt "zweite Wahl", d.h. der Kandidat darf eine zweite Antwort wählen, falls seine erste falsch war.
- Der Moderator Armin Assinger ist ein Sunnyboy wie ihn sich jede Schwiegermutter wünscht - mit anschaltbarem Grinsen, Lustigsein und richtig breitem Dialekt.
- Die beiden Stühle stehen die ganze Zeit in der Mitte - auch während der Auswahlfrage
- Zwischen Kandidat-gewinnt-Auswahlfrage und Moderator-und-Kandidat-setzen-sich wird geschnitten und der Moderator lernt den Kandidaten in nem kurzen Gespräch kennen (es gibt Leute, die behaupten, das wäre alles live...).
Noch ein Warnhinweis: auf dem langen Weg zum Studio können einem
Fotos von http://www.skionline.ch/images/content/diverses/ehemalige/assinger/assinger_130.jpg und http://www.oe3-comedy.com/sites/w-familie/pics/millionenshow.jpg
Warst Du bei einer Aufzeichnung dabei? Als Kölsche Jong könnte das ja jetzt durchaus sein...
AntwortenLöschenGut kombiniert, Sherlock!
AntwortenLöschen