Freitag, 16. Januar 2009

Rasen in Hanau

Liebe Brüder-Grimm-Hanauer (und Wissenschaftsstadt-Darmstädter), die FAZ meldet heute interessante Nachrichten für euch:
Im hessischen Hanau sind die Gebrüder Grimm geboren. Wer will es der nur bedingt berühmten Stadt verdenken, dass sie sich wenigstens damit rühmt. Daher steht im Ortsschild unter dem Stadtnamen der Zusatz "Brüder-Grimm-Stadt". So schön das auch aussehen mag - rechtlich hat sich Hanau damit in eine Grauzone gebracht. [..] Mit [..] Zusätzen versehen, verliert das Verkehrsschild seine Wirksamkeit. In der Praxis heißt das: Das Gebot der innerörtlichen Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern in der Stunde ist in Städten mit Namenszusatz im Ortsschild ungültig. [..]
Das kam heraus, als ein Taxifahrer innerorts mit 80km/h geblitzt wurde und dagegen erfolgreich klagte. Herrlich. Insbesondere, weil das hessische Verkehrsministerium bereits vor zwei Jahren auf den Umstand hingewiesen hatte.
Die Reaktion Hanaus damals? Um eine Änderung des Bundesrechts bitten. Außerordentlich gewitzte Idee, aber seltsamerweise hörte niemand zu.
Die Reaktion Hanaus heute? Beim hessischen Verkehrsminister um eine Ausnahmegenehmigung bitten. Mindestens genauso schlau - mal gucken, ob das erfolgreicher verläuft.
Bis dahin besteht die Stadt (genauer: ein bislang vollkommen unbekanntes Referat für u.a. "Stadtidentität") darauf, dass sie den Titel "offiziell verliehen" bekommen habe (vom Landesinnenminister). Leider war das dem zuständigen Amtsrichter vollkommen wurscht. Und der entscheidet nächste Woche bereits über zwei weitere Geschwindigkeitsübertretungen.
Konsequenz:
[..] die (rechtliche) Grauzone ist nicht auf hessische Orte beschränkt, sondern betrifft alle deutschen Städte, die sich mit stolzen Zusätzen schmücken. So könnte das Hanauer Urteil bußgeldbefreiend auf zahlreiche weitere Autofahrer in ganz Deutschland wirken. An Berühmtheit dürfte es der Stadt dann jedenfalls nicht mangeln [..]

Quellen: FAZ Nr. 13 vom 16.01.09, S. 7, Frankfurter Rundschau online

2 Kommentare:

  1. Hanau ist also berühmt für Verkehrsschilder, kleine graue Kügelchen bei Wolfgang im Wald und äähh... das Bundesäppelwoifest?

    AntwortenLöschen
  2. ...und irgendwann in ferner Zukunft für Dich und mich, Manu ;-)

    AntwortenLöschen