Biete Produkte an, die der Markt nachfragt.Offensichtlich haben manche Firmen hier deutlichere Defizite als andere. Jegliche staatliche Intervention führt dabei zu einer Wettbewerbsverzerrung und schädigt diejenigen, die sich von vornherein schlauer angestellt und/oder vorgesorgt haben. Die Politik lässt sich trotzdem mit dem Totschlagargument "Arbeitsplatzabbau" erpressen und merkt es nicht einmal. Dabei bedarf es doch nicht allzu viel gesunden Menschenverstands, um zu merken, dass Über- und Falschproduktion in unserer Wirtschaftsordnung bestraft werden sollte, werden muss und werden wird. Immer.
Tue das mit Weitsicht.
Handle mittel- bis langfristig.
Wir versuchen lieber, mit unseren Produkten zu überzeugen. Anfang Juni startet der neue Mazda 3 in Deutschland. Der "alte" ist das erfolgreichste Mazda-Modell weltweit, und angesichts der zahlreichen Vorschusslorbeeren in den Medien(*) sind wir guter Dinge. Ich konnte ihn diese Woche ein paar Tage probefahren und bin (zugegebenermaßen auch naturbedingt) schon begeistert :-)
- Spurwechselassistent (RVM, rear view monitor), der sich bemerkbar macht, sobald beim Spurwechsel ein Auto im toten Winkel steht
- Notbrems-Warnblinkautomatik (ESS, emergency signaling system), die sich einschaltet, wenn man auf der Autobahn plötzlich hart abbremst (wie vor einem überraschenden Stau)
- Reifendruck-Kontrollsystem, das vor zu schwachem Reifendruck warnt
- adaptives Kurvenlicht (AFS, adaptive frontlighting system), das die Scheinwerfer "in die Kurve legt"
- Start-Stopp-System, das den Motor an der Ampel "auf Standby" schaltet und dadurch Kraftstoff spart
- verbessertes, eingebautes Navi - allerdings würde ich mir das sparen, denn es ist mühsam über die Lenkradtasten zu bedienen, bietet kaum POIs/OVIs und ist nicht flexibel







(*) Medienberichte: Fahrbericht Autobild, Fahrbericht Spiegel Online, Fahrbericht Focus, Fahrbericht Autoscout 24, Gewinner der AUTO BILD Leserwahl zur schönsten Neuerscheinung in Europa, Kategorie "Klein- und Kompaktwagen"